Besonderer Tag für spielfrei24:
Auszeichnung beim Rheinland-Pfälzischen Selbsthilfepreis der Ersatzkassen 2024/25

Ein bisschen aufgeregt waren wir schon, als wir am 9. Mai 2025 zu einem ganz besonderen Event nach Mainz fuhren: zur Preisverleihung des Selbsthilfepreises der Ersatzkassen.
Die Organisatoren hatten es spannend gemacht, denn: Welchen Preis wir bekommen sollten, wussten wir nicht. Klar war nur: Wir gehörten zu den wenigen Gruppen, die in die engere Auswahl gekommen waren.

Zwischen Spannung und Vorfreude

Wir fühlten uns sofort wohl, als wir ankamen. Der Rahmen war bewusst klein gehalten – persönlich, wertschätzend, auf Augenhöhe. Anwesend waren ausschließlich die nominierten Selbsthilfegruppen, die Jury sowie das Organisationsteam. Es gab Musik, Getränke, etwa zum Essen und vor allem echte Begegnung.

Der Ablauf war klar strukturiert: Zuerst wurden die zwei mit 1.000 Euro dotierten Ehrenpreise verliehen, dann die Plätze drei, zwei und eins.
Die Ehrenpreise kamen und gingen, ohne dass wir aufgerufen wurden.
Anschließend begann die Laudatio zum dritten Platz. Schnell war klar: Damit konnten nicht wir gemeint sein. Es ging eindeutig um ein anderes Thema. 

 

Wir mussten also Platz zwei sein – oder vielleicht sogar der erste. Die Spannung stieg.
Und dann fielen die einleitenden Worte zum zweiten Platz:
„Jetzt haben wir mal ein ganz anderes Krankheitsbild …“ Spielfrei24-Gründer Thomas wusste sofort:
Das sind wir.
Und so war es auch.

Würdigung für ein wichtiges Thema

spielfrei24 e.V. erhielt den zweiten Platz – und mit ihm eine Urkunde, 2.000 Euro Preisgeld und vor allem sichtbare Anerkennung für ein Thema, das viel zu oft im Schatten steht.

Alle vier Vertreter*innen unseres Vereins gingen gemeinsam nach vorne – und Thomas tat, was er sich fest vorgenommen hatte: Er trat ans Rednerpult und sprach. Über seine Geschichte. Über die Gründung von spielfrei24. Über die Bedeutung von Selbsthilfe. Und über die Wichtigkeit, Glücksspielsucht endlich öffentlich zu thematisieren.

„Diese Krankheit ist seit Anfang der 2000er Jahre anerkannt – und trotzdem geht es oft um andere Themen. Heute stand Glücksspielsucht zum ersten Mal ganz vorn. Das macht mich stolz.“

Ein Moment mit Herz

Er bedankte sich bei seinen Mitstreitern bei spielfrei24, die über das gemeinsame Engagement zu Freunden geworden sind. Und er sprach über Dani, seine Frau und heutige Vereinsvorsitzende:

„Als wir unser erstes Date hatten, habe ich ihr meine Geschichte erzählt. Ich habe die Karten auf den Tisch gelegt. Und sie hat eine gute Entscheidung getroffen. Sie hat sich für ein zweites Date entschieden. Heute sind wir verheiratet und haben eine Familie gegründet.“

Applaus. Ein ehrlicher, warmer Moment, jenseits von Pathos und ganz nah dran am Leben.

Mehr als nur ein Preis

Nach dem offiziellen Teil gab es Musik, Gespräche, Essen. Und es gab Zeit, um durchzuatmen, um Glückwünsche auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Als wir uns wieder auf den Heimweg machten, hatten wir nicht nur eine Urkunde und ein Preisgeld von 2.000 Euro im Gepäck, sondern vor allem Gefühle, die sich nicht
in Zahlen ausdrücken lassen.
Stolz. Dankbarkeit. Motivation.

Danke. Von Herzen.

Ein großes Dankeschön geht an den vdek Rheinland-Pfalz, die Ersatzkassen und die Jury – für die Auszeichnung, aber auch für den Rahmen, der diesen Tag so besonders gemacht hat.

Und natürlich danken wir allen, die unsere Arbeit möglich machen: in Familien und Freundeskreisen, in Beratungsstellen, Justiz, Kliniken, Selbsthilfegruppen. Wir danken den Betroffenen, die uns ihr Vertrauen schenken. Und unseren Förderern, die unsere Arbeit erst möglich machen.

Selbsthilfe wirkt. Spielt eine Rolle. Verändert Leben.