Restart // Spielfrei aus der Haft zurück ins Leben

Ein Projekt des spielfrei24

Menschen, die aufgrund ihrer Glücksspielsucht straffällig wurden, stehen nach der Haftentlassung vor enormen Herausforderungen: Ein häufig fehlendes soziales Netzwerk, finanzielle Schwierigkeiten und das Risiko, in alte Verhaltensmuster zurückzufallen, machen den Neustart schwer. Hinzu kommt, dass im Vergleich zu anderen Suchterkrankungen der Glücksspielsucht im juristischen System nicht dieselben Rechte und Möglichkeiten eingeräumt werden. „Therapie statt Strafe“ etwa, gesetzlich verankert für drogensüchtige Menschen, existiert für von Glücksspielsucht Betroffene nicht. Solche Ungleichheiten erschweren den Weg in ein stabiles, spielfreies Leben zusätzlich.

Hier setzt das Projekt Restart an. Restart unterstützt Betroffene kurz vor sowie nach ihrer Haftentlassung auf ihrem Weg in ein spielfreies Leben. Mit individueller Beratung, persönlichem Coaching und konkreter Hilfestellung geben wir ihnen die Werkzeuge an die Hand, die sie für einen erfolgreichen Neuanfang brauchen. Unser Ziel ist es, Menschen nicht nur zu begleiten, sondern sie zu stärken und dabei auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen, damit sie die Kontrolle über ihr Leben zurückgewinnen und Perspektiven für eine stabile Zukunft entwickeln können.
Zugleich möchte Restart auf existierende Probleme und Ungleichheiten aufmerksam machen. Wir wollen Veränderungen im Justizsystem bewirken, über Glücksspielsucht und die Bedürfnisse Glückspielsüchtiger informieren und den Akteuren und Akteurinnen innerhalb des Justizsystems Schulungen und Vorträge zum Thema Glücksspielsucht anbieten.

Restart startete im Oktober 2024. Die Projektlaufzeit ist zunächst auf zwei Jahre angelegt, innerhalb dieser Zeit ist Restart auf Rheinland-Pfalz beschränkt.

Gefördert werden wir dabei von unserem Hauptförderer, der Aktion Mensch, sowie von der BARMER.
Ohne diese Förderungen wäre Restart nicht möglich – dafür ein großes Dankeschön!

Natürlich reicht unsere Vision weit über die Förderlaufzeit hinaus: Wir möchten das Projekt langfristig in ganz Deutschland etablieren und so noch mehr Menschen auf ihrem Weg in ein spielfreies Leben unterstützen.

Interessiert an dem Projekt und an aktuellen Entwicklungen und Einblicken?
Dann geht es hier zum Restart-Projekt-Blog.

Ihr möchtet Restart unterstützen und uns dabei helfen, die Bedingungen für Betroffene zu verbessern und uns für möglichst viele erfolgreiche Neustarts einzusetzen?
Dann unterstützt uns mit einer Spende. Als gemeinnütziger Verein stellen wir euch selbstverständlich eine Spendenbescheinigung aus.

Unser Spendenkonto:

Bankverbindung für
Spenden, Mitgliedsbeiträge
Volksbank Trier eG
IBAN: DE 78 5856 0103 0001 9909 74
BIC: GENODED1TVB

Auch über Kooperationen, Sponsoren und über das Teilen unserer Projektinformationen freuen wir uns. Sprecht uns jederzeit gerne an, wenn ihr Anfragen oder Ideen habt: